News
Bitte wählen Sie ein Thema
Go Live: Beteiligungsportal Nordrhein-Westfalen
Wir freuen uns, dass das Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen nach gemeinsamer Weiterentwicklung nun auch in NRW online geht. Eine Kooperation auf Länderebene macht das möglich.
Bereits seit 2014 entwickeln wir das Beteiligungsportal Sachsen für den Freistaat stetig weiter.
Bürger*innen können digitale Mitgestaltungsangebote ihrer Kommunen und Landesbehörden per Mausklick auswählen und so an Entscheidungsprozessen mitwirken. Sächsische Bürger*innen haben dadurch bereits an zahlreichen Beteiligungsverfahren teilgenommen und sich so aktiv in die Gestaltung von Politik und Verwaltung eingebracht.
Wir sind stolz darauf, die Digitalisierung der Verwaltung NRWs mit Hilfe unseres Beteiligungsportals voranzubringen.

- Beteiligungsportal
- Projekt
Startschuss für den neuen Mängelmelder der Stadt Dresden
Egal ob defekte Straßenlaterne, Vandalismus oder Müllablagerungen – Dank dem Mängelmelder des Beteiligungsportals können Bürger*innen bereits in vielen Städten Sachsens, wie Leipzig, Meißen oder Plauen, aktiv dazu beitragen, ihre Stadt zu verschönern.
Seit dem 1. Februar 2022 ist der Mängelmelder des Beteiligungsportals nun auch in der Stadt Dresden aktiv.
Der Mängelmelder löst damit die bisherige „Dreck-Weg-App“ ab und ist ganz einfach unter https://mitdenken.sachsen.de/DreckWeg erreichbar. Die Installation einer gesonderten App ist somit nicht mehr nötig.
Geht eine solche Meldung bei der Stadt Dresden ein, werden alle wichtigen Informationen kategorisiert und so direkt an den richtigen Zuständigkeitsbereich übermittelt. Die Hinweise gelangen also per Knopfdruck an den richtigen Ansprechpartner. Hierdurch können Mängel nun noch schneller bearbeitet und letztlich beseitigt werden.

- Beteiligungsportal
- Projekt
XIMA bei den digitalen Karrierewegen an der HTW Dresden
Auch dieses Jahr sind wir sowohl vor Ort als auch virtuell beim Karrieretag der HTW Dresden dabei. Am 02.11.2021 von 09 bis 17 Uhr informieren wir über Angebote zu Jobs, Praktika & Werkstudententätigkeiten in unseren XIMA Teams.
Eine Themenübersicht für mögliche Beleg- oder Abschlussarbeiten haben wir natürlich auch dabei. Kommt gerne persönlich vorbei oder besucht uns auf unserem virtuellen Messestand. Den virtuellen Zugang erhaltet ihr ab dem 02.11.2021 unter Karrierewege HTW Dresden.

- XIMA unterwegs
- Event
FORMCYCLE gewinnt den zweiten Platz beim eGovernment Wettbewerb 2021
Wir freuen uns, dass der "Digitale Werkzeugkasten 2.0 zur Kooperativen OZG Umsetzung" in der Kategorie "bestes Kooperationsprojekt" den zweiten Platz belegt hat. Mit unserem Produkt FORMCYCLE® sind wir seit Mitte 2019 intergraler Bestandteil des digitalen Werkzeugkastens in Bayern.
Der eGovernment Wettbewerb findet jährlich statt und stand dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von: Helge Braun, Chef des Bundeskanzleramts. Hier geht es zur Übersicht mit den diesjährigen Gewinnern.

- FORMCYCLE
FORMCYCLE beim Digitaltag 2021
Nach der tollen Resonanz zu unserem Workshop beim ersten bundesweiten Digitaltag 2020, sind wir auch in diesem Jahr wieder mit dabei.
In unserem Online-Workshop zeigen wir, wie man mit unserer Software XIMA® FORMCYCLE ganz schnell und einfach selbst Webformulare erstellt und dazugehörige Workflows anlegt. Wer gerne dabei sein möchte, kann sich hier informieren und anmelden.

- FORMCYCLE
- Event
Relaunch für Gründerinnenpreis Webseite auf Basis von OpenText
Jährlich zeichnet der Freistaat erfolgreiche Frauen, die ein eigenes Unternehmen gegründet oder Nachfolge eines Unternehmens übernommen haben, mit dem Sächsischen Gründerinnenpreis aus. Die Webseite als auch der Bewerbungsprozess wurde bisher mit Wordpress umgesetzt.
Das Sächsische Justizministerium ist an die XIMA herangetreten, um einerseits das bestehende Portal in den sächsischen Styleguide zu überführen als auch die extern gehostete Anwendung innerhalb der Serverlandschaft des Freistaates zu integrieren.
Innerhalb von zwei Monaten hat XIMA sowohl die neue Webseite für den Gründerinnenpreis auf Basis des Sächsischen Styleguides als auch die existierende Wordpress-Backendanwendung zur Bewerbung der Teilnehmerinnen umgesetzt.
Die Herausforderung lag neben der Integration der Wordpress-Anwendung in die Serverlandschaft des Freistaates Sachsen, auch in der Umstellung des Bewerbungsprozesses mit dem aktuellen Styleguide. Die Integration der Anwendung erfolgte mit Hilfe des Einsatzes der sächsischen Basiskomponente Docker, wodurch wir sehr schnell in der Lage waren, die existierende Anwendung in OpenText-Umfeld zu integrieren.

- OpenText WSM
- Projekt
- Relaunch
Deutsches Museum München: Content Management der Medienstationen
Das Deutsche Museum München, das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt, erfindet sich neu und wir dürfen den Prozess begleiten: aufzu.deutsches-museum.de
Im Dezember 2021 wird der erste fertige Bauabschnitt mit über 400 Medienstationen in 19 verschiedenen, komplett neu gestalteten Ausstellungsflächen eröffnet und genau hier kommt XIMA ins Spiel.
Für den überwiegenden Teil der Medienstationen des Deutschen Museums setzen wir die Content Architektur sowie das Content Deployment auf TYPO3 um. Die Medienstationen werden in den Ausstellungsräumen in Form von digitalen Infostationen, Video- und Audiostationen sowie Spielstationen integriert.
Aktuell entstehen die klickbaren Prototypen der Medienstationen und alle damit verbunden technischen Planungsinhalte.
Wir freuen uns auf die kommenden Entwicklungsschritte bis zur finalen Eröffnung im Dezember 2021.

- Projekt
- TYPO3
Beteiligungsportal Sachsen kooperiert mit dem Bundesland Nordrhein-Westfalen
Das Beteiligungsportal Sachsen wird seit 2014 von uns für den Freistaat Sachsen entwickelt. Seit Kurzem gibt es nun eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Nutzung des Beteiligungsportals zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die offizielle Pressemeldung wurde Anfang Februar veröffentlicht.

- Beteiligungsportal
- Agenturleben
Cornonavirus Infektionsgeschehen in Sachsen jetzt interaktiv nachverfolgen
Die Website www.corona.sachsen.de bietet jetzt auch interaktive Karten und Diagramme zum Infektionsgeschehen an. So ist es nun möglich, die 7-Tage-Inzidenz direkt auf der Sachsenkarte zu erkennen oder die Bettenkapazität in Sachsen abzulesen. XIMA hat die neuen Darstellungsformen zum Corona-Infektionsgeschehen in den letzten Wochen im Auftrag des Sächsischen Sozialministeriums umgesetzt.
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz stellt die aktuellen Zahlen täglich zur Weiterverarbeitung zur Verfügung. Eine Anwendung prüft regelmäßig, ob neue Daten verfügbar sind, bereitet diese auf und stellt diese über eine Schnittstelle bereit.
Im Frontend übernimmt ein JavaScript-Client auf Basis der Highcharts-Library die Präsentation der Daten in Diagrammen.

- OpenText WSM
- Projekt
Wir wünschen besonders besinnliche Weihnachten 2020
Ein Jahr, das uns alle vor große Herausforderungen gestellt hat, geht zu Ende. Ein Jahr, in dem wir eigentlich 20 Jahre XIMA groß feiern wollten.
In unserer täglichen Arbeit der letzten Monate haben auch wir als Digitalagentur uns im "new normal" noch stärker auf digitale Formen der Zusammenarbeit einstellen müssen.
Diese Entwicklung hat uns auch gezeigt, dass persönlicher Austausch nicht ersetzbar ist und zum wichtigen Bestandteil unseres Miteinanders gehört. Wir hoffen sehr, den direkten Kontakt mit Ihnen, mit Euch, mit Dir im nächsten Jahr bald wieder aufnehmen zu können!
Team XIMA wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes neues Jahr!

- Agenturleben