XIMA Logo
XIMA Logo

Menü

Kontakt

Captcha image

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

XIMA MEDIA GmbH
Sudhausweg 9
01099 Dresden
Anfahrt

Tel: +49 351 81050 0
Fax: +49 351 81050 20
kontakt@xima.de

News

15. April 2019

Elterngeld digital - mit integrierter FORMCYCLE Expertise

Für alle Eltern, die in Sachsen, Berlin & Brandenburg leben, ist mit "Elterngeld digital" der papierlose Elterngeld-Antrag möglich.

Im Kern der Webanwendung steckt unsere Software XIMA® FORMCYCLE als Formularsoftware Technologie. Das komplette Projekt hat unser Partner ]init[ gemeinsam mit dem BMSFJ umgesetzt.

Die Umsetzung des Projektes erfolgte mit AntOn, der digitalen Antragsmanagement Software.

Im Kern ist AntOn eine FORMCYCLE Extension mit dem Fokus auf das Nutzermanagement und die Datenbereitstellung. Das Elterngeld Antragsformular und die angeschlossen Workflows werden über FORMCYCLE bereitgestellt.

Seit Oktober 2018 ist die Anwendung als Pilotprojekt in Sachsen & Berlin/Brandenburg verfügbar. Über 3000 Anträge konnten so bereits zeitsparend & papierschonend bearbeitet werden.

 

  • Projekt
  • FORMCYCLE
10. Dezember 2018

Neue Funktionalität im Beteiligungsportal Sachsen

Das einfache Tool zur Erstellung und Planung von Veranstaltungen für die sächsische Verwaltung.

Mit dem Beteiligungsportal, als E-Government-Basiskomponente für den Freistaat Sachsen, entwickeln wir bei XIMA seit 4 Jahren ein Portal, in dem Bürgerbeteiligung uneingeschränkt für alle zugänglich und damit transparent wird.

Das Beteiligungsportal ist wichtig für die Verwaltungsmitarbeiter, um Beteiligungsverfahren einfach und strukturiert durchzuführen und damit Bürger, Unternehmen und Organisationen in das Verwaltungshandeln, einzubeziehen. Das geschieht zum Beispiel über freie Dialogverfahren, formelle Beteiligungsverfahren oder Online-Umfragen. Für die interessierte Öffentlichkeit gibt dies die Möglichkeit, sich aktiv am politischen ­­­ und an fachlichen Diskussionen zu beteiligen.

Veranstaltungsmanagement digital und automatisiert

Nun gibt es seit Oktober 2018 eine neue Funktionalität innerhalb der Anwendung.

Zusätzlich zu den etablierten Beteiligungsformaten wie Umfragen, Dialogen oder Meldeverfahren, können nun auch Veranstaltungen eingestellt werden. Neben der Übersicht zur Veranstaltung kann direkt das Programm, alle Informationen zur Veranstaltung eingesehen und die Buchung der Tickets vorgenommen werden. Die Termine der jeweiligen Veranstaltungen können außerdem direkt mit einem Klick in die Kalender der jeweiligen Interessenten integriert werden.

Damit hat der Freistaat Sachsen ein zukunftsfähiges Tool an der Hand, um Veranstaltungen innerhalb aller sächsischen Landkreise, Städte und Gemeinden sowie in den Landesbehörden direkt digital abzubilden, zu verbreiten und zu managen.

 

Ralf Pietsch, Referent in der Sächsische Staatskanzlei und verantwortlicher Projektleiter für die Basiskomponente, sagt zum neuen Veranstaltungsmodul:

„Mit dem Tool haben wir einen weiteren Meilenstein von Digitalisierungsaufgaben in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich gemeistert. Die Anwendung wird sehr gut angenommen und ist schon jetzt ein nicht mehr wegzudenkendes Instrument für die Planung und Organisation von Veranstaltungen in den Staatsministerien sowie zahlreicher sächsischer Kommunen."

Ein nächster Meilenstein wird das Veranstaltungsmanagement für den Neujahrsempfangs des Ministerpräsidenten sein. Hier werden neben dem Teilnehmermanagement auch das Ticketing und die Registrierung vor Ort über das Veranstaltungsmodul abdeckt.

 

mehr lesen
  • Projekt
03. Mai 2018

Forststeig Elbsandstein eröffnet

Für alle Wanderfreunde unter uns, haben wir heute eine großartige Neuigkeit!

Ab sofort kann der neue 100 km lange Forststeig im Elbsandsteingebirge erkundet werden.

"Die Trekkingroute ermöglicht es den Besuchern in den Monaten April bis Oktober, mehrere Tage grenzüberschreitend und siedlungsfern durch die Wälder an der Grenze der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik zu wandern." (Quelle: www.forststeig.sachsen.de)

Wir haben die Informationswebsite www.forststeig.sachsen.de für den Staatsbetrieb Sachsenforst in den letzten 3 Monaten im Sachsen.de Styleguide realisiert. Im Bereich Neuigkeiten sind bereits viele Medienberichte zur neu eröffneten Route zu finden. 

In der Routenübersicht wurden die einzelnen Etappen grafisch dargestellt und unter dem Menüpunkt Waldübernachtung findet man Infos zu Trekkinghütten und Biwakplätzen. Unter dem Punkt Rückmeldungen können Kommentare, Hinweise und Erlebnisberichte über ein bereitgestelltes Formular eingefügt werden. Für die Formular-Integration haben wir unsere hauseigene Formular-Software FORMCYCLE im OpenText CMS integriert.

Die Website wird immer weiter wachsen und stetig um neue Inhalten erweitert. Ein Blick lohnt sich also immer.

„Der Weg ist das Ziel.“ (Konfuzius)

  • OpenText WSM
  • Projekt
20. April 2018

100 Jahre Bauhaus – Veranstaltungskalender

2019 steht im Zeichen des 100-jährigen Bauhaus Bestehens. Es gilt für das Jubiläumsjahr mehr als 10.000 Einzelveranstaltungen und über 1000 Partner unter einen Hut zu bekommen und die Veranstaltungen gezielt publik zu machen. Dreh- und Angelpunkt ist dafür der neue Web-Veranstaltungskalender, den XIMA im Auftrag der Geschäftsstelle umgesetzt hat.

mehr lesen
  • Projekt
  • TYPO3
04. April 2018

SKD Website bekommt BIKOSAX Gütesiegel

Seit August 2017 sind die neuen Webportale der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden online. Um allen Nutzer einen gleich attraktiven User Journey bieten zu können, wurde die neuen Webportale nun einer Tiefenprüfung durch die DZB - im Bezug auf die Barrierefreiheit - unterzogen.

mehr lesen
  • Projekt
  • TYPO3
20. März 2018

Wer ist der "coolste Wein" im Land

Das Deutsche Weininstitut (DWI) suchte „Germany’s Coolest Wines“ und hat alle Weinproduzenten in Deutschland aufgerufen, sich mit ihren „coolen“ Weinkonzepten an diesem Wettbewerb zu beteiligen.

mehr lesen
  • Projekt
  • TYPO3
18. März 2018

Sachsens schönste Wege erkunden

mehr lesen
  • OpenText WSM
  • Projekt