XIMA Logo
XIMA Logo

Menü

Kontakt

Captcha image

XIMA MEDIA GmbH
Sudhausweg 9
01099 Dresden
Anfahrt

Tel: +49 351 81050 0
Fax: +49 351 81050 20
kontakt@xima.de

News

01. Februar 2023

Relaunch: Intranet des Deutschen Krebsforschungszentrums

Nach 14 Monaten Projektlaufzeit ist das Intranet des Deutschen Krebsforschungszentrums heute live gegangen. Gemeinsam mit dem DKFZ haben wir die letzten Monate intensiv an der Neukonzeption des bereits bestehenden Intranets gearbeitet.

Mit frischen Farben und klarem Design bringt es nicht nur optisch frischen Wind in den Arbeitsalltag im DKFZ. Neue Funktionen ergänzen ab sofort Altbewährtes und sollen vor allem dafür sorgen, dass Services, Informationen und Ansprechpartner schneller gefunden werden und so die Arbeit leichter von der Hand geht.  

Ziele des Relaunchs waren neben der Schaffung einer hohen Nutzerzufriedenheit vor allem den News Charakter stärker herauszustellen. Das Intranet sollte von einem reinen Informationskanal zu einem qualitativ hochwertigen Kommunikationsmedium weiterentwickelt werden. Der News-Bereich ersetzt als nachhaltige Lösung das gedruckte Mitarbeitermagazin. So kann jede*r Mitarbeiter*in ganz einfach und mit wenigen Mausklicks an die neusten Informationen gelangen. Auch Personen oder Dokumente können gebookmarkt und so nach und nach eine persönliche „Most-Wanted-Liste“ erstellt werden.

Hierfür wurde MS Sharepoint durch einen neuen Intranet-Auftritt auf Basis von TYPO3 CMS in der LTS Version 11.5 technologisch vollständig ersetzt, ohne die bereits bestehenden Inhalte zu verlieren.

Mit über 3.000 Mitarbeitenden ist das DKFZ die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. In mehr als 90 Abteilungen und Arbeitsgruppen erforschen diese, wie Krebs entsteht und behandelt werden kann. Ein gut strukturiertes Intranet ist daher essenziell, um beispielsweise schnell den richtigen Ansprechpartner*in zu finden.

Intranet vernetzt Menschen
  • TYPO3
  • Relaunch
30. Januar 2023

FORMCYCLE wird Formularlösung für Hochschulen in Rheinland-Pfalz

Um zukünftig ein einheitliches System zur Erstellung, Bereitstellung, Verwaltung und Bearbeitung von Online-Formularen einsetzen, schlossen sich die Hochschulen Bingen, Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Trier, Worms sowie das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund auf der Suche nach einer geeigneten Software zusammen.  

Im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens für alle sieben Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz sowie dem Zentrum für Fernstudien an Hochschulen ein Formularmanagementsystem beschafft, um u.a. neben neuen Formularen auch bereits vorhandene Formulare zu digitalisieren. 

In einem mehrstufigen Auswahlprozess im 3. Quartal 2022 konnte XIMA mit seinem Produkt FORMCYCLE die Hochschulen überzeugen und sich gegen die Mitbewerbenden durchsetzen.

Wir freuen uns in Zukunft die Kommunikation zwischen Formularnutzer*innen und Entscheider*innen strukturierter und nachvollziehbar zu gestalten und so den Hochschulen und vor allem knapp 40.000 Studierenden den Unialltag zu erleichtern. 

fröhliche Studierende an der Hochschule
  • FORMCYCLE