Recap OMR 2024 18. Mai 2024

Bei der OMR Expo treffen jedes Jahr die innovativsten Menschen und Unternehmen der digitalen Szene aufeinander. In diesem Jahr waren die zwei XIMAnerinnen Daniela und Mirella live dabei. Zwei Tage voller Marketing-Know-how, Einblicke in die Zukunft des Social Web und inspirierende Vorträge zum Thema KI erwarteten die Beiden.
Das Programm war so vielfältig, dass es im Vorfeld schwer fiel, sich zwischen den zahlreichen Vorträgen, Masterclasses und Guided Tours zu entscheiden.
KI Hype
Besonders spannend war der Talk von Aleph-Alpha-Gründer Jonas Andrulis und dem Forscher Jürgen Schmidhuber auf der Conference Stage. Beide gehören ohne Zweifel zu den weltweit führenden Köpfen im KI-Business. Mit Handelsblatt-Reporterin Larissa Holzki sprachen sie über die zentralen Fragen hinter dem aktuellen KI-Hype und gaben nüchterne Einblicke in die aktuellen Fähigkeiten. Dennoch war deutlich zu spüren, dass hier noch Großes vor uns liegt.

5050 Gründer*innen Pitch
Beim OMR 5050 Gründer*innen Pitch stand unter anderem das Start-up SUMM AI im Finale. Mitgründerin Flora Geske hat ein neues, KI-basiertes Tool vorgestellt, das komplizierte Texte in Leichte Sprache umwandelt. Die Software soll Menschen mit Leseschwierigkeiten und eingeschränktem Textverständnis den Zugang zu Informationen erleichtern. SUMM AI nutzt fortschrittliche Algorithmen, um komplexe Inhalte zu analysieren und in verständlicher, leicht lesbarer Form darzustellen. Diese Innovation verspricht, Barrieren abzubauen und die Inklusion in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Verwaltung und Gesundheitswesen zu fördern.

Masterclasses
Die Masterclasses boten eine ideale Plattform für praxisnahes Lernen und intensiven Austausch. Themen wie Künstliche Intelligenz im Marketing, Content-Strategien und Social Media Trends wurden tiefergehend behandelt. Besonders hervorzuheben ist der Workshop “Die Evolution der Website: Selbstoptimierung in Echtzeit” von i22 Digitalagentur und twomynds. Websites, die sich selbst testen und optimieren? Umsatzsteigerungen durch automatische Ausspielung von Produktangeboten mit der höchsten Kaufwahrscheinlichkeit? Echtzeit-Reaktionen auf Aktionen der Wettbewerber*innen? Mit Hilfe von Daten, Algorithmen, Automatisierung und generativer KI präsentierten die Referenten drei Bespiele aus dem E-Commerce, wie die automatisierte Preisanpassung oder Preisoptimierung anhand von Wettbewerbsbeobachtungen. Die Präsentation war nicht nur informativ, sondern auch motivierend und regten zu neuen Denkweisen an.
Begeistert hat auch die Masterclass zum Thema: From hyped-up AI to hands-on workflows in search marketing: Maximize your performance and secure the critical competitive edge with AI in SEO, SEA & content marketing von Artur Kosch und Cindy Ebner. Die beiden SEO-Experten erläuterten in 90 Minuten anschaulich, wie man ChatGPT in seine Workflows und Prozesse in SEO, Content-Marketing und SEA integriert!

Neben spannenden Vorträgen und sorgfältig ausgearbeiteten Masterclasses kam natürlich auch der ein oder andere Fanmoment nicht zu kurz. Von Kai Pflaume über Kim Kardashian, Sascha Lobo, Steven Gätjen bis hin zu OMR-Legende Philipp Westermeyer und vielen mehr - die Geschichten der Marketingprofis waren inspirierend und voller Ideen, die wir mit nach Hause nehmen konnten.

Fazit
Alles in allem war es eine großartige Erfahrung und wir werden auf jeden Fall wiederkommen. Vielen Dank an das ganze Team hinter der OMR für die wunderbare Organisation.
Autorin: Daniela Zumpf und Mirella Stein

Sie haben Fragen oder möchten mit uns über Ihr digitales Projekt sprechen?
Wir haben die Antworten und freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
