Technischer Relaunch des Webportals "Sachsens Museen entdecken"

Symfony TYPO3

Fakten

Das Webportal "Sachsens Museen entdecken" bietet den Nutzer*innen einen umfassenden Überblick über die faszinierende Museumslandschaft des Freistaats Sachsen. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und interaktiven Funktionen ermöglicht die Plattform eine einfache und informative Erkundung der vielfältigen Kultur- und Naturschätze.

Zentrale Features

Museumskatalog: Eine übersichtliche Datenbank mit detaillierten Profilen zu über 500 Museen in Sachsen, sortiert nach Regionen, Themenbereichen und Highlights.

Interaktive Karte: Eine dynamische Karte, die alle Museen georeferenziert darstellt und Besuchern die Orientierung und Tourenplanung erleichtert.

Veranstaltungskalender: Aktueller Überblick über Sonderausstellungen, Führungen, Workshops und andere Veranstaltungen in den sächsischen Museen.

Vermittlungsangebote: Vielfältigen Ausstellungs- und Museumsangebote für Schulklassen, Hort- oder Kita-Gruppen.

Barrierefreiheit: Detaillierte Informationen zur Zugänglichkeit und zu barrierefreien Angeboten in den Museen.

Museen als Redakteur*innen des Portals

Über ein auf die Bedürfnisse der Museen ausgelegtes Backend können alle Museen die Daten zu ihren Ausstellungen, Veranstaltungen und Vermittlungsangeboten selbst im TYPO3 pflegen.

Umfangreiche Suche mit Solr

Für die Suche im Datenbestand des Portals steht für Besucher*innen eine leistungsfähige Volltextsuche sowie Filtermöglichkeiten nach Kategorien und Regionen zur Verfügung. Die Suche basiert auf der leistungsstarken Suchtechnologie Solr.

Stammdatenverwaltung als Symfony Anwendung

Alle Stammdaten zu den einzelnen Museen werden in einer internen Museumsstammdatenverwaltung Quiri erfasst und redaktionell bearbeitet.

Die Stammdaten eines Museums, wie Adresse, Öffnungszeiten, Kontakt und vieles mehr können über eine Anbindung von Quiri an das TYPO3-CMS auf der Website ausgespielt werden. Die interne Web-Anwendung basiert auf dem PHP-Framework Symfony. 

Wir bedanken uns beim gesamten XIMA-Projektteam, dass unsere Wünsche und Anforderungen jederzeit im Projekt Berücksichtigung fanden. Im gesamten Projektverlauf waren wir stets perfekt über den aktuellen Projektstand informiert. Die Transformation von Museums-Denkweisen in die digitale Welt hat in diesem Projekt hervorragend funktioniert.

Sächsische Landesstelle für Museumswesen

Sie haben Fragen oder möchten mit uns über Ihr digitales Projekt sprechen?

Wir haben die Antworten und freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Sabine Drotbohm

Projektleitung

Nachricht schreiben