Intro
Das Beteiligungsportal ist ein Angebot an alle Bürger und Organisationen des Freistaates, aktiv an Entscheidungsprozessen von Politik und Verwaltung mitzuwirken. Das Beteiligungsportal ist als Basiskomponente fester Bestandteil der öffentlichen Verwaltung in Sachsen. XIMA ist seit 2014 für die Entwicklung verantwortlich.
Beteiligungsportal
„Was sind Orte des Miteinanders in Dresden für die Kulturhauptstadt Europas 2025?" oder „Soll in Annaberg-Buchholz eine Hochschule gegründet werden?“ – auf diese und viele weitere Fragen können Bürgerinnen und Bürger in Sachsen im Beteiligungsportal antworten. Sie können sich über diese integrierte Webanwendung aktiv einbringen und an Entscheidungen beteiligen.

Meine Lieblingsseiten: ********************** - http://www.bauhaus100.de - http://www.dhmd.de - http://www.meetingguide.berlin
Politik und Verwaltung aktiv mitgestalten
Das Portal unterstützt sowohl informelle Diskussionen und Umfragen zu aktuellen politischen Themen, als auch formelle Beteiligungen zu Gesetzesentwürfen, Planungsvorhaben, Verordnungen, Satzungen und sonstigen Regelungen. Auch bei Bauleitplanungen und anderen Belangen kann der Gang ins Rathaus zukünftig entfallen.
Aktuelle Beteiligungsformate sind unter anderem:
Formelle Beteiligungsverfahren

Sächsische Regional- und Fachportale
Das Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen ist mandantenfähig und besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien, Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie Zweckverbänden im Freistaat betrieben werden. Alle aktuellen Portale sind in dieser Übersicht dargestellt.
Ein Beispiel für ein Fachportal ist das Portal für Bauleitplanung, welches einen Überblick über alle aktuellen Bauleitpläne im Freistaat Sachsen bietet.

Mit dem Beteiligungsportal und dem neu integrierten Tool zur Veranstaltungsplanung und -durchführung, haben wir einen Meilenstein von Digitalisierungsaufgaben in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich gemeistert. Die Anwendung wird sehr gut angenommen und ist schon jetzt ein nicht mehr wegzudenkendes Instrument für die Organisation von anstehenden Beteiligungs- und Veranstaltungsformaten in den Staatsministerien, sowie in zahlreichen sächsischen Kommunen.
Mandanten des Beteiligungsportals
300
Regional- und Fachportale
150
Beteiligungsverfahren pro Jahr
1000
Aktuelle Beteiligungsformate
6
Ansprechpartner

Weitere Projekte ansehen
Landkreis Bautzen
Modernes E-Government mit Bürgerportal

sachsen.de Styleguide
Online Styleguide für Portale und Web-Applikationen unter sachsen.de

Wirtschaftsförderung Sachsen
Relaunch & Weiterentwicklung

ProPotsdam
Relaunch Unternehmenswebsite

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
Website Relaunch

Portal wahlen.sachsen.de
Wahlergebnisse zu Landtags-, Bundes- und Kommunalwahlen

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
15 Museen unter einem digitalen Dach

Deutsches Weininstitut
Die digitale Welt der deutschen Weine
